
IMKEREI / AUSBILDUNG
Magere Honigernte wegen schlechtem Wetter
Nach der rekordhohen Honigernte 2020 sorgte das schlechte Wetter schweizweit für eine sehr magere Frühlingshonigernte, regional blieben die Kessel ganz leer und die Bienen mussten gefüttert werden. Auch die Sommer - Honigernte litt stark unter dem Wetter mit viel Regen, Hagelgewittern und Ueberschwemmungen. Weiterlesen: Pressemitteilung_Honigernte_2021_V_2.1_D (1).pdf (628985)
MERKBLÄTTER BGD
Mit einem Klick kommen Sie auf die aktuelle Seite des Bienengesundheitsdienstes. Alle aktuellen Arbeiten sind in Merkblätter erfasst und können heruntergeladen werden. Infos findet ihr hier: Merkblätter
In Zusammenarbeit mit dem Filmemacher Jean-Baptiste Moulin hat der BGD ein neues Video produziert. Dieses stellt die imkerlichen Tätigkeiten im ersten Halbjahr gemäss Betriebskonzept vor und basiert auf der Blütezeit häufig anzutreffender Pflanzen. Den Kurzfilm fürs Magazin finden Sie hier: Video
Wie werde ich Imker?
Hier erfahren Sie alles, was es braucht um Imker zu werden. Interessante Angaben zur Bienenhaltung und Wissenswertes über Investionen.
Grundausbildung
Der Imkerverein Dielsdorf bildet die Neuimker in einem 2-jährigen Grundkurs aus.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Siegelimker
Im Rahmen einer Betriebsprüfung wird Ihre Imkerei durch den Betriebsprüfer kontrolliert und zertifiziert.

Das Siegelimker. Programm
von BienenSchweiz ist für die erste Betriebsprüfung und für Neuimker im Grundkurs kostenlos-

Als Ausweis erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung wird alle 4 Jahre wiederholt.
Mehr dazu erfahren Sie hier:
Vorträge
Spannender Vortrag von Vortrag Marianne Tschuy (BGD) zum Thema: "Bienen und Pflanzenschutzmittel" findet ihr hier:
Vortrag