7. November 2025 um 1900 Uhr - Herbstversammlung - Bäume und Bienen: spannende Einblicke in ein unbekanntes Ökosystem

30.09.2025

Gemeindesaal Niederweningen:
Im Zentrum unserer öffentlichen Veranstaltung vom Imkerverein Bezirk Dielsdorf steht: 
"Bäume und Bienen – spannende Einblicke in ein unbekanntes Ökosystem".
Im Vortrag nimmt uns Bigna Zellweger mit in die Welt der Zeidlerei – eine ursprüngliche Form der Bienenhaltung in lebenden Bäumen. Sie zeigt auf, wie Bäume als Lebensraum für wildlebende Honigbienen dienen und welche Rolle sie im komplexen Zusammenspiel von Biodiversität und Ökologie im Wald spielen. 

Referentin: Bigna Zellweger - Tenna (GR)

Bigna Zellweger lebt mit ihrer Familie im Bergdorf Tenna im ursprünglichen Safiental (GR). Sie ist Zoologin, Imkerin mit eidg. Fachausweis und Naturvermittlerin.
Sie widmet sich seit vielen Jahren der Welt der Bienen und deren natürlichen Lebensräumen. Besonders fasziniert sie das Zusammenspiel von Bäumen und Bienen im Ökosystem Wald, dem ursprünglichen Lebensraum der Honigbienen, das sie in ihrem aktuellen Projekt erforscht und erlebbar macht. 

Bigna Zellweger bringt fundiertes Wissen und persönliche Erfahrungen in einem faszinierenden Themenfeld mit:
"Bäume und Bienen – spannende Einblicke in ein unbekanntes Ökosystem"
Der Vortrag verspricht neue Perspektiven auf die Beziehung zwischen Wald und Bienen und lädt zum Staunen und Nachdenken ein.

Wir freuen uns, zur diesjährigen Herbstversammlung eine ganz besondere Referentin mit Bigna Zellweger begrüssen zu dürfen.


Begleitender Informationsstand zur ¨Asiatischen Hornisse¨ (Vespa velutina):
Erleben Sie alles über die invasive asiatische Hornisse, welche bis heute bei uns keine natürlichen Feinde hat und sich rasend schnell ausbreitet. Maria Corpautaux und Stefan Egli zeigen an Ihrem anschaulichen Stand auf, worauf wir uns einstellen müssen, wie wir sie eindämmen können und wie die Bevölkerung bei einer Sichtung damit umgehen soll.
Die beiden Spezialisten beantworten Ihre Fragen und machen Aufklärungsarbeit vor Ort.

Freuen Sie sich mit uns auf einen interessanten erlebnisreichen
Abend. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, zur Deckung der Unkosten wird eine Kollekte erhoben