5. Oktober 2024 - über 50 Bienenbeuten - Magazine und CH-Kästen gereinigt.
Für unsere Vereinsmitglieder stand heute das Bienengesundheitsmobil im Einsatz. Es ist ausgerüstet mit einer Waschmaschine für Beuten, einer Handwaschwanne, einem Hochdruckreiniger, einem Abflammgerät, Reinigungs- und Desinfektionsmaterial sowie Schutzausrüstung. Auf Grund...

01. Juni 2024 - Grundkurstag bei schlechten Wetter-Bedingungen (Regen und lediglich 12 GrdC).
Das Wetter können wir (zum Glück) nicht bestimmen. Unser Holz-Chemineeofen im Lehrbienenstand sorgt für angenehme Wärme und tolle Stimmung unter den Teilnehmenden. So nehmen wir uns den Theorieblöcken an und beeilen uns bei der gründlichen Völkerdurchsicht...

8. Mai 2024 - Imkerhöck zum Thema ¨ Mini Plus - Potenzial und Möglichkeiten¨
Mini Plus Völker bieten während des ganzen Jahres eine sichere Reserve an Bienen und Königinnen in überwinterungsfähigen Einheiten.
Die Empfehlung: Pro Wirtschaftsvolk ein Mini Plus Volk halten. Das System basiert auf einer sich selbst tragenden Versorgung mit Bienen, Brut...

04. Mai 2024 - Tolle Bedingungen um sich der Zucht an zu nehmen.
Die Jungvölker-Bildung ist ein wichtiger Bestandteil der Grundkurs Ausbildung. Unsere TeilnehmerInnen sind bereits sehr gut ausgebildet und haben eine grosse Motivation zur nachhaltigen Bienenhaltung. So erweitern wir den Themenbereich und führen die Teilnehmenden in die ¨¨¨ einfache¨...

20. April 2024 - Grauenhafte Wetterbedingungen
Nach den sommerlichen Tagen anfangs April holt uns der Winter wieder zurück. Bei Temperaturen weit unter 10 Grad fokussieren wir uns auf die Hygiene und Reinigung am Bienenstand sowie die Jungvölker-Bildung.

10. April 2024 - Imkerhöck zum Thema ¨ Vespa velutina¨
Im 2023 sind die ersten asiatischen Hornissen in Zürich gefunden worden. Die Imkerschaft ist besorgt, wie sich die Vespa velutina im 2024 verbreiten wird und welche Vorsichtsmassnahmen getroffen werden sollen.

22. März 2024 - Huebhof in Bachs:
Traditionsgemäss führten wir unsere GV im idyllischen Bachsertal bei unseren Gastgebern - Regula und Walter Erb - Huebhof durch. Nach dem feinen Nachtessen startete die GV geplant um 2000 Uhr.
Mit weit über 50 Teilnehmenden ein grosser Erfolg und Wertschätzung für den Vorstand und alle Teilnehmenden.