Imkerhöck - Siegelimker

12.04.2023

Siegelimker: das Qualitäts-Lable - Imkerverein Bezirk Dielsdorf (IVBD):
Die Bienenprodukte und speziell der Honig sind einzigartige Produkte, welche die Imker/Innen mit Sorgfalt ernten. Der Siegelimker bürgt speziell für Qualität, welche über das Lebensmittelgesetzt hinaus geht- Die Anforderungen durften wir am Imkerhöck kennen lernen.  


Der Betriebsprüfer: Fritz Gutknecht:

Fritz, als unser Betriebsprüfer, ist im Imkerverein für die Umsetzung des Honigreglements apisuisse verantwortlich. Er führt periodische Überprüfungen der Imker-Betriebe durch. Genauso ist Fritz für die Qualität und Fragen rund um den Honig, das wichtigste Produkt der Imkerei, zuständig.

So erheben wir auch jährlich den Honigertrag in unserem Vereinsgebiet.

Fritz Gutknecht ist im ¨Kantonalverband Züricher Imkervereine¨ als Vorstandsmitglied zuständig für die Betriebsprüfer im Kanton Zürich.

Das Gesetz, die Grundlage für die Honig-Produzenten:

< Wer Honig produziert und in Verkehr bringt ist Lebensmittelproduzent und ist verpflichtet, die entsprechenden Vorschriften zum Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten zu befolgen. >


Siegelimker verpflichten sich zu folgenden Zusatzanforderungen:

  • Sie unterziehen sich der Kontrolle der Imkerei (mindestens alle 4 Jahre)
  • Dokumentieren den Honigertrag (250g Honig jeder Losnummer aufbewahren)
  • Medikamente: verwenden Varroamittel welche vom BDG vorgegebenen sind.
  • Schleudern ausschliesslich unbebrütete Honigwaben.
  • Setzen die Wabenbauerneuerung mit 25% pro Jahr oder alle 4 Jahre mit Neubau um.
  • Setzen den Honigraum erst nach 14 Tage Wartezeit nach Ende Flüssigfütterung oder Futterteig auf.

Strengere Kriterien betreffend Reinheit des Honigs

  • Der Wassergehalt beträgt maximal 18.5% (Das Lebensmittelgesetz schreibt < 20% vor).
  • Das Honigsieb ist nicht enger wie 0.2mm Maschenweite.
  • usw.

Verzeichnis der Gold-Siegel-Imker

Refraktometer:
Im Anschluss an den Theorieblock konnten alle Anwesenden ihr persönliches Refraktometer eichen lassen.

Zu Beginn der Bienen-Saison ein MUSS! 

Vielen Dank - Fritz.

Besten Dank für die zahlreiche Teilnahme am Imkerhöck.

Wir sind stolz, dass ca. 30% der Imker/Innen im Verein bereits über das Qualitätssiegel ¨Gold-Siegelimker¨ verfügen. 

Unsere Grundkursteilnehmer erhalten jeweils einen Gutschein für die erste  Goldsiegel-Prüfung durch den Betriebsberater, was rege genutzt wird

Ein spezieller Dank an Fritz Gutknecht für die Vorbereitungen und die tolle Durchführung.

Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleitsen und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.

Die essentiellen Cookies sind für das sichere und korrekte Funktionieren unserer Website und den Registrierungsprozess unerlässlich.
Die funktionellen Cookies speichern Ihre Präferenzen für unsere Website und ermöglichen eine individuelle Anpassung.
Die Performance-Cookies stellen ein angepasstes Funktionieren der Website sicher.
Die Marketing-Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu messen und analysieren.