Herbstversammlung 2023

Bienenhonig - ein Wunder der Natur!   Freitag, 10. November 2023 von 1930h – 2300h

öffentlicher Anlass, es sind alle willkommen!

Als Sektions-Mitglied von BienenSchweiz fördern wir die Bienenzucht und Bienenhaltung im Bezirk Dielsdorf. Wir organisieren und unterstützen Gruppenberatungen, das Zuchtwesen, Grund- und Weiterbildungskurse, Vorträge und überwachen die Honigqualität im Rahmen der Honigkontrolle von BienenSchweiz.


Freitag, 10. November 2023 von 1930h – 2300h:
Bienenhonig ist wohl eines der faszinierendsten Naturprodukte, die es gibt. Lassen Sie sich überraschen, welche Honigsorten sowie deren Eigenschaften es gibt.
Referent: Markus Michel, BienenSchweiz - verantwortlich für die Bildung sowie die Bienenprodukte

Die Einwinterung der Bienenvölker ist entscheidend für die Volksentwicklung nach der Überwinterung.
Einem langjährigen, erfahrenen und erfolgreichen Imkerverein zu erklären, wie die Einwinterung der Bienenvölker zu Handhaben ist, ist eine grosse Herausforderung!
Und doch gibt es Grundsätze, die zu beachten sind, wenn die Volksstärke, der...

Die Königinnenzucht nach Bruder Adam ist eine Methode, um hochwertige Bienenköniginnen zu züchten, die auf den Eigenschaften der Buckfast-Biene basieren. Bruder Adam war ein Benediktinermönch, der im Kloster Buckfast in England für die Imkerei verantwortlich war.
Er entwickelte die Buckfast-Biene, indem er verschiedene Bienenrassen (Basis war die...

Die Asiatische Hornisse ist ein Bienenschädling, der sich in Europa und inzwischen auch in der Schweiz rasch ausbreitet. Das Insekt baut seine Primärnester geschützt in der Nähe von Häusern und die Sekundärnester hoch oben in Baumkronen.
Asiatische Hornissen jagen Insekten wie Honigbienen, um ihre Larven zu ernähren.
Sie sind am dunklen Hinterleib...