Lektion 18 vom Grundkurs
09.07.2022
Heute hatten wir den 2. letzten Grundkurstag mit vielen Highlights! Die Themen: Bienenprodukte, Abräumen und Auffüttern, Erfolgskontrolle vom Grundkurs - Lehrgang.
Heute hatten wir den 2. letzten Grundkurstag mit vielen Highlights! Die Themen: Bienenprodukte, Abräumen und Auffüttern, Erfolgskontrolle vom Grundkurs - Lehrgang.
Die Imkerbranche trifft sich am 2. Juli 2022 in Lyss zum ersten Schweizer Bienentag.
11.November 2022 / 1900Uhr Herbstversammlung:
Die Natur und der Mensch profitiert nicht nur mittels der Blütenbestäubung von den Bienen, durch die zusätzliche Ernte von Honig und Wachs entsteht ein doppelter Nutzen.
Referent: Hansueli Thomas
für unsere aus den Fugen geratene Umwelt!
im Schützenhaus Sandhöli, Niederweningen mit anschliessendem Grillieren.
Referent: Alfred Höhener (Chef Weiterbildung BienenSchweiz)
Bienen Stand von Sven Kraft, Regensdorferstrasse 6, 8155 Niederhasli
Referent/in: Bruno Pini / Caroline Schütz
Wildbienen, die in der Schweiz mit über 600 verschiedenen Arten vertreten sind, spielen eine herausragende Rolle als Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen.
Referent: Dr. Andreas Müller, selbständiger Biologe und ehemaliger Dozent, Forscher und Kurator der Insektensammlung an der ETH Zürich.
Im September 2020 haben wir den Grundkurs abgeschlossen.